Gesundes Turnen für Kinder
In der für das Lernen überaus günstigen Phase im Alter von 4 - 09 Jahren stellen ein umfassendes Bewegungskonzept und gesunde Ernährung eine wesentliche Grundlage für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder dar. Ziel des Bewegungsunterrichts für Kinder darf nicht nur das Erlernen von Bewegungsfertigkeiten sein. Unter psycho-motorischen Gesichtspunkten sollte vielmehr auch die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes im Interesse der Bewegungspädagogik stehen.
Die Kinder werden durch Individualbetreuung auf Vielfältigkeit der Bewegung geschult.
Der Faktor Bewegung und Spiel, Spaß und Freude stehen im Vordergrund.
1. Kinder brauchen körperliche Entwicklungsreize
Ohne sorgfältige und intensive Leibesübungen kann sich das Kind nicht in einer gesunden und harmonischen Weise entwickeln.
2. Kinder brauchen motorische Erfahrung
Bewegungserfahrung kann als die Grundlage für die Gesamtentwicklung, einschließlich der intellektuellen Entwicklung angesehen werden.
3. Kinder brauchen Herausforderung und Bestätigung
Motorische Fähigkeiten und erfolgreiche motorische Leistungen spielen eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des Selbstkonzepts und der Identitätsfindung des Kindes.
4. Kinder müssen mit anderen Kindern spielen können
Im Spiel wird die Auseinandersetzung mit der Umwelt praktisch erprobt. Um diese Ansprüche abzudecken, sollen die Leibesübungen der Kinder vom Prinzip der Vielfältigkeit und Verschiedenartigkeit ausgehen und nicht in der Spezialisierung münden (vgl. Redl 1995).
Ab Donnerstag, dem 28. September 2023 ab 14.00 Uhr finden die Turneinheiten (in 3 Gruppen) wieder im Turnsaal der Volksschule bzw. Freien statt. Achtung ab Herbst gibt es eine NEUE Gruppeneinteilung nach dem Alter!
Die Anmeldung dazu startet Mitte September 2023 Online via der Gemeindehomepage!
Gruppe 1 (4 - 6 Jahre): 14:00 bis 14:45 Uhr
Gruppe 2 (4 - 6 Jahre): 15:00 bis 15:45 Uhr
Gruppe 3 (7 - 09 Jahre): 16:00 bis 16:45 Uhr